Wir brauchen exzellenten Wissenschaftsjournalismus. Der Prix Média fördert Medienschaffende mit Recherchebeiträgen und Preisgeldern für spannende Stories und innovative Formate.

Prix Média Newcomer

Der Prix Média Newcomer vergibt Recherchebeiträge von dreimal CHF 3'000 plus einen Gewinnerpreis von CHF 3'000 an junge Talente.

© Bildquelle: Thomas Hodel

Gesucht sind Medienschaffende oder Studierende unter 36 Jahren, die Projekte im Bereich Wissenschaftsjournalismus umsetzen möchten. Spannende Artikel, Videobeiträge oder interaktive Webprojekte – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die drei besten Ideen werden für die journalistische Umsetzung mit je CHF 3’000 unterstützt. Die geförderten Beiträge werden hier aufgeschaltet und über Social Media verbreitet. Mit dem public-voting wird der Publikumsliebling als Newcomer gewählt und gewinnt CHF 3’000.

Bisherige Finalistinnen und Finalisten

2022

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Blog

    Mehr als eine Partydroge: Psycho-Pilzli unter der Lupe

    Die Forschung entdeckt das Potenzial von Psychedelika. Was es damit auf sich hat, wollen Alisha Föry und Céline Jenni in ihrem Wettbewerbsbeitrag für den Prix Média Newcomer genauer unter die Lupe nehmen.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Blog

    Klimazeugen aus der Vergangenheit

    Die Helden in Lucas Vimperes Beitrag für den Prix Média Newcomer sind schon längst ausgestorben: Der Geologe bewirbt sich mit einem Videoprojekt über Fossilien im Libanon. Er ist überzeugt, dass wir auch heute noch was von diesen Entdeckungen lernen können.

2021

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Blog

    Eine wissenschaftliche Late-Night-Show

    Irgendwo zwischen US-Talkshow und Wissenschaftsdokumentation liegt die «Galactic Chloé Show» der EPFL-Studentin Chloé Carrière und prominenten Gästen. Ihr Wettbewerbsbeitrag für den Prix Média Newcomer ist eine Episode mit Astronaut Claude Nicollier und dem Nobelpreisträger Michel Mayor – wie immer in einem intergalaktischen Youtube-Setting. 

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Blog

    «Wir tragen eine grosse Verantwortung»

    Was passiert mit Forschungsdaten, die nicht benutzt werden? Wie lange werden Sie gespeichert, sollen sie öffentlich zugänglich sein und könnten sie rezykliert werden um neue Fragen zu beantworten? Diesen Fragen will Simone Pengue in einem Dokumentarfilm auf den Grund gehen - mit seinem Wettbewerbsbeitrag für den Prix Média Newcomer.

2020

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Blog

    «Von weiblichen Vorbildern hören und lesen inspiriert mich ungemein»

    Wie sieht die Medienpräsenz von Frauen in der Corona-Pandemie aus? Dieser Frage geht Michelle Isler in ihrem Wettbewerbsbeitrag für den «Prix Média Newcomer» nach.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Blog

    «Die Vielfalt an Menschenbildern soll inspirieren»

    Die Corona-Krise macht unterschiedliche Menschenbilder sichtbar. Diesem hochaktuellen Thema widmet sich der Wettbewerbsbeitrag von Giulia Bernardi und Caroline Tanner für den Prix Média Newcomer.

Kontakt

Lucie Stooss Verantwortliche Prix Média

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern